Aggregator

Frauen in Ausbildung verdienen nicht unbedingt mehr

Sonntagsblatt 14 hours 3 minutes ago
Nürnberg (epd). Arbeitsmarktforscher relativieren jüngste statistische Daten, wonach Frauen in Ausbildung mehr verdienen als Männer. Das sei in der Gesamtbetrachtung nicht unbedingt der Fall, sagte der Direktor des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Bernd Fitzenberger, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Zwar wählten Frauen häufiger Berufe mit höheren Ausbildungsvergütungen. Andererseits seien sie bei schulischen Ausbildungen häufiger vertreten. Dort werde, anders als in betrieblichen Ausbildungen, mitunter gar nichts gezahlt.
epd

Bayern und Sachsen starten Kooperation in theologischer Ausbildung

Sonntagsblatt 1 day 12 hours ago
München, Dresden (epd). Die evangelischen Landeskirchen von Bayern und Sachsen starten ihre verabredete Kooperation bei der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern. Zehn junge Theologinnen und Theologen treten am Montag ihr Vikariat in der sächsischen Landeskirche an. Der Vikarkurs sei der erste, der im Rahmen der Ausbildungskooperation mit der bayerischen Landeskirche nach einem neuen modularen Konzept realisiert wird, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens am Freitag in Dresden mit.
epd

Inklusive Spielplätze fehlen: Metin kann oft nur zuschauen

Sonntagsblatt 1 day 15 hours ago
Zehnjährige wie Metin, die im Rollstuhl sitzen, stoßen auf den meisten deutschen Spielplätzen an ihre Grenzen. 80 Prozent sind nicht barrierefrei. Experten fordern inklusive Gestaltung, damit Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen können.
Nadia Gering

Grüne wollen Kommunalpolitik familienfreundlicher machen

Sonntagsblatt 2 days 6 hours ago
München (epd). Die bayerischen Landtags-Grünen haben am Freitag einen Gesetzentwurf zur Änderung der Gemeindeordnung vorgelegt. Sie wollen laut Mitteilung damit "die politische Teilhabe in den bayerischen Kommunen stärken und eine flexiblere, familienfreundlichere Kommunalpolitik ermöglichen". Kern ist eine Vertretungsregelung für Gemeinderäte nach österreichischem Vorbild. Diese sieht vor, dass Ratsmitglieder sich bei längeren Verhinderungen, zum Beispiel wegen Familienzeit, Pflege oder beruflicher Gründe, vorübergehend vertreten lassen können.
epd

Oberfränkische Gemeinde sammelt weiter Spenden für Orgel

Sonntagsblatt 2 days 10 hours ago
Münchberg (epd). Nach fast vier Jahren Organisation und Bau steht in der oberfränkischen Stadtkiche Münchberg das erste Konzert auf der neuen Orgel an. Am 18. Oktober um 15 Uhr soll die neue Beckerath-Orgel geweiht werden, heißt es auf der Internetseite der Kirchenmusik im Dekanat Münchberg. Am 8. November soll dann das erste Orgelkonzert mit klassischen Werken von Bach, aber auch Popsongs von Coldplay und Robbie Williams stattfinden.
epd

5. Ökumenischer Schwanberg-Pilgertag stellt Hoffnung ins Zentrum

Sonntagsblatt 3 days 1 hour ago
Kitzingen (epd). Der 5. Ökumenische Schwanberg-Pilgertag am 27. September steht unter dem Motto "Kopfüber in die Hoffnung". Hoffnung könne Rückenwind bekommen durch Menschen, Situationen und Worte, teilte das evangelische Dekanat Kitzingen am Donnerstag mit. Gemeinsam pilgere man aus verschiedenen Richtungen kommend und auf unterschiedlichen Wegen zu Fuß, mit dem Rad, Rollstuhl oder Kinderwagen hinauf auf den Schwanberg zum gemeinsamen Gottesdienst, der um 16 Uhr im Schlosspark beginnt.
epd

ProSiebenSat.1: PPF macht Weg frei für Berlusconi-Holding MFE

Sonntagsblatt 3 days 10 hours ago
Unterföhring, Amsterdam (epd). Der Weg für eine Übernahme des deutschen Medienkonzerns ProSiebenSat.1 durch die italienische Holding Media For Europe (MFE) ist frei: Der tschechische Großaktionär PPF steigt aus. Die Aktien in Form von 15,68 Prozent des ausstehenden Grundkapitals an ProSiebenSat.1 werden MFE angeboten, wie das in Amsterdam registrierte Unternehmen am Mittwochabend mitteilte. Die verbleibenden Finanzinstrumente in ProSiebenSat.1 werden demnach abgewickelt.
epd

Zum Antikriegstag: Demos und Kundgebungen in Bayern

Sonntagsblatt 3 days 11 hours ago
München (epd). Zum Antikriegstag am 1. September (Montag) rufen Gewerkschaften und Friedensinitiativen in Bayern zu Demonstrationen und Kundgebungen auf. Der Antikriegstag stehe in diesem Jahr unter dem Motto "Gegen Rüstungswahn, Wehrpflicht und Sozialabbau - Für Frieden und Internationale Solidarität", teilte das Friedensnetzwerk und Verdi Bayern mit. In München beginnt um 17 Uhr eine Kundgebung am Karlsplatz/Stachus. Als Redner ist unter anderem der Friedensaktivist Jürgen Grässlin angekündigt.
epd